Attraktionen die über Jahre ihr Publikum begeisterten
Jeder von uns hat seine ganz eigenen Erinnerungen an die bereits geschlossenen Attraktionen: rekordbrechend, einzigartig, historisch.
Lange bevor das Hanse-Karussell seinen Weg in den Hansa-Park fand drehte bereits das historische Dampfkarussell zu Orgelmusik auf dem Alten Jahrmarkt.
Beeindruckend kam das Millenniumsjahr 2000 daher: nebst der Wasser-Bobbahn Rio-Dorado (heute: Störtebekers Kaperfahrt) wurde der Power-Tower Monte-Zuma
eröffnet. Er war der Prototyp dieser transportablen Anlage und der erste Freifallturm im Park.
Geänderte Windverhältnisse durch den Bau des Kärnan-Turms zwangen den Hansa-Park zum Abbau des mexikanischen Kettenfliegers Torre del Mar. Ganze
27 Jahre fuhr der Metroliner als schnellster Zug der Welt auf engstem Radius. Aufgefrischt als El Paso Express sogar mit komplett überarbeiteter
Thematisierung. Wer mochte vertrieb sich die Zeit in der Automobilausstellung oder bei einer Partie Minigolf.
Was auch immer der Grund für die Schließung ehemaliger Attraktionen war. Mit HaPaGuide kannst du sie alle noch einmal sehen und dich in vergangene
Zeiten zurückversetzt fühlen.
2002-2013
In der Autohall gab es wechselnde Automobilausstellung von Skoda Autombile und Mercedes Benz zu sehen. Darunter ein von Janosch bemaltes Fahrzeug.
1985-2004
Mohren schoben Kutschen um die Dampfmaschine und Tiere drehten ihre Kreise zu Orgelmusik. Ein handgefertigtes Unikat auf dem Alten Jahrmarkt.
2008-2019
Weltweit einmaliger Flugspaß am Klöppel der gigantischen Glocke. Der Ausschlag bis zu 120 Grad. Ein Fahrgeschäft für Thrillseeker zu Feuer- und Wassereffekten.
1994-2007
Viele verschiedene Filme in 2D und 3D waren in den bis zu zwei Simulatoren zu sehen. Vom Düsenjet über Achterbahnfahrten im Venturer Simulator.
1991-2018
Mitten im Abenteuerland bot er lange Zeit den größten Nervenkitzel im Park. In sieben Überschlägen pro Fahrt wurde die Welt auf den Kopf gestellt.
1977-1980
Als eine der ersten Fahrattraktionen versprühte das Gondelrad ein Stück Tivoli-Atmosphäre mit Blick auf die Lübecker Bucht der Ostsee.
1989-2015
Der schnellste Zug der Welt auf engstem Radius fuhr zunächst als Metroliner bis er aufwendig zum mexikanischen El Paso Express umgestaltet wurde.
Anfgang 80er-2020
Als MFK Hansa kam der Fischkutter in das Hansaland. Umbenannt in Emilio bot das Deck stets Blick auf die benachbarte Ostsee.
1977-2008
Entspannung bei einer Partie Minigolf, mitten im idyllischen Hansa-Garten. Gegen Aufpreis war ein Spiel auf den insgesamt zwölf Bahnen möglich.
1979-2019
In historische Gewänder schlüpfen für ein Familienfoto in Sepia-Optik. Über 40 Jahre Nostalgiefotografie von Lizzy bis zu den Langenheim Brothers.
1977-1999
Aufgesattelt und auf dem Rücken eines echten Ponys durch Bonanza City geritten. Ein geführter Rundkurs am Rande der Westernstadt.
2000-2012
Der aztekische Sonnengott lockte zu einer Fahrt auf dem ersten Freifallturm im Hansa-Park. Aus 36 Metern im Riesen-Jojo gleich mehrfach Richtung Erde.
1990-2014
Vom Bremer Freimarkt in den Hansa-Park brachte das historische Riesenrad ein Stück nostalgischen Schaustellerflair auf den Alten Jahrmarkt.
2016
Als spontaner Ersatz für Bauverzögerungen begeisterten sie eine halbe Saison lang die Kinder am Alten Jahrmarkt.
1977-1992
Einer Seeschlange nachempfunden war sie die erste Parkachterbahn. Aus gerade einmal 8 Metern Höhe führte die Fahrt durch eine doppelte Acht.
2006-2013
Besondere Abkühlung bot die Spanische Glocke. Ihr Kelch füllte sich langsam mit Wasser, um sich dann über ein Dach auf Besuchende zu entleeren.
1991-2012
Im freien Fall stürzte der stählerne Greifvogel mit seinen Fahrgästen in Richtung Boden. Vorwärts und rückwärts aus 15 Metern Höhe.
2005-2015
Horizontale Loopings ließen sich um den 63 Meter hohen Turm fliegen. Das einst größte Kettenkarussell der Welt bot ein ganz besonderes Gefühl von Freiheit.