Ein Kettenkarussell mit Panoramablick
Freiheitsgefühl an den langen Ketten in bis zu 63 Metern Höhe. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h gingen die Gondeln in den horizontalen Looping am stürmischen Ostseehimmel.
Dort wo heute das Kärnapulten steht war bis zur Saison 2015 der Torre del Mar zu Hause. Mit einer Höhe von 70 Metern eröffnete der "Turm am Meer" zum Saisonbeginn 2005 als höchstes Flugkarussell der Welt. Der Turm hatte einen Farbverlauf von Rot zu Gelb wechselnd. Seine Spitze zierte ein mexikanischer Wimpel. Hersteller war die Firma Funtime aus Österreich, welche im Hansa-Park ebenfalls das ehemalige Pendelkarussell die Glocke und aktuell den Highlander herstellte.
Insgesamt zwölf Doppelsitzschalen hingen an langen Ketten unter einem mit rot-gelben Planen bedeckten Stern. Dieser drehte um den Turm und ließ die Sitze in einen horizontalen Looping fliegen. Nur mit Beckengurten ausgestattet welche magnetisch am Sitz fixiert wurden stellte sich ein besonderes Freiheitsgefühl - wie fliegen - ein.
Zu Beginn jeder Fahrt wurden die Sitze einige Meter in die Höhe gehoben. Danach startete das Rotieren während sich die Kanzel gleichzeitig bis zu 63 Meter gen Himmel nach oben schraubte. Während einer erneuten Abfahrt erreichte das Fahrgeschäft seine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h und den maximalen Ausschwung mit einem Durchmesser von 30 Metern. Die gesamte Fahrt bestand aus drei Auf- und Abwärtsfahrten bei einer Fahrzeit von rund drei Minuten. Nach der letzten Abfahrt wurde kurz über dem Casa Torre del Mar gehalten und die Drehungen verlangsamt. Nach Stillstand und Ausschwingen der Ketten wurden die Sitze schließlich zum Ausstieg abgesenkt.
Nebst der traumhaften Aussicht über den Park und die umliegende Landschaft dürfte der meist starke Ostseewind ein weiterer Höhepunkt während der
Fahrt gewesen sein. Selbst während der warmen Sommersaison konnte es in luftiger Höhe schon einmal stürmisch kalt sein.
Zuschauende hatten die Möglichkeit über eine Rampe auf das Bedienhaus, das Casa Torre del Mar, zu gelangen. Von der Aussichtsplattform konnte das gesamte
Areal um den Sockel und auf den Wartebereich betrachtet werden. Seitlich am Gebäude befand sich eine kleine Meerjungfrau in der Wand. Eine
Showzeitenübersicht informierte über das aktuelle Unterhaltungsangebot im Park.
Ungewollt wurde der Torre del Mar Opfer des Schwur des Kärnan. Durch den hohen Turmbau veränderten sich die Windverhältnisse so stark, dass es zu vermehrten Sicherheitsabschaltungen kam. Eine Schließung des beliebten und für ein Fahrgeschäft eher jungen Karussells wurde unumgänglich. Der Turm wurde in der Saison 2016 demontiert.