Eine Reise durch die Geschichte vom Hansaland zum Hansa-Park
Bereits im Jahr 1977 öffnete das Hansaland als maritimer Ostseefreizeitpark. Zuvor war das erste Legoland Deutschlands in Sierksdorf ansässig. Durch zahlreiche Investitionen konnten immer wieder Maßstäbe in der Branche gesetzt und die Besucher aufs neue überrascht werden.
Umfangreiche Bilder-Galerien vermitteln dir einen Eindruck vergangener Zeiten. Mit neuen Attraktionen veränderte sich oft der Eintrittspreis. Musik schafft immersive Erlebnisse und zahlreiche Downloads bieten dir teils exklusive Einblicke in die Historie.
Attraktionen mit bleibender Erinnerung
Als erste Achterbahn fand die Seeschlange ihren Weg in das Hansaland. Später entstand am selben Ort der Rasende Roland. Beliebt war eine Fahrt mit dem schnellsten Zug der Welt auf engstem Radius. Der erste Freifallturm kam 2000 als Riesen-Jojo zusammen mit der Wasser-Bobbahn Rio-Dorado. Später folgte das höchste Flugkarussell der Welt und das einmalige Schaukelfahrgeschäft die Glocke.
Manchmal war es der Zahn der Zeit und manchmal lag es am Mangel von Ersatzteilen, dass diese Attraktionen Platz für Neuerungen machen mussten. Ein Rückblick auf die bereits geschlossenen Attraktionen des Hansa-Parks.