Geschichten aus dem russischen Holzfällerlager
Tauche ein in die unheimliche Geschichte um das Verschwinden von Heinrich Oldendorp oder gleich in die strömenden Gewässer des
russischen Waldes. Begegnest du dem Wasserwolf oder kannst länger die Luft anhalten als ein Grönlandwal?
Lange Zeit drehte sich im Holzfällerlager alles rund um die Wildwasserfahrt. Dieses änderte sich spätestens 2009 mit Ergänzung des Themenbereichs
durch die Flucht von Novgorod.
Im Dachstuhl des Bahnhofs Holzfällerlager tritt alle 30 Minuten die russische Bärenkapelle auf. Nahe des Gleises liegt ein Kühlwasserturm für
feuchtfröhlichen Duschspaß. Der Bärenschlitten ist ein Kletterplatz für alle Kinder und wie lange Eisbär, Seehund und Ente die Luft anhalten können
findest du seitlich der Waffelbackstube heraus.
Eine Reise zurück in das 13. Jahrhundert mit Spritzwasserfahrt vom Sägewerk
Entlang der Mauern Novgorods führt der Weg zum Kreml. Nimm dich in Acht vor Zauberer Wolkow. Mit Katapultstart in 1,4 Sekunden auf 100km/h und einem
Sturz steiler als Senkrecht in vollkommener Dunkelheit entführt die Kataplektor-Achterbahn in eine unheimliche Geschichte um das Verschwinden von
Peer Oldendorps Vater. An einem Stausee geht es tief hinein in die Wälder Russlands und zum Einstieg in die Wildwasserfahrt – Der Wasserwolf am
Ilmensee. Einbäume treiben aus dem verlassenen Sägewerk durch den Wildwasserkanal und zu gleich zwei Schussfahrten.
Urig speisen rund um das Holzfällerlager
Saftige Burger produziert der Kiosk im Holzfällerlager. Diese werden unter dem Dachstuhl des Bahnhofs verputzt. Nebenan sind die Fahrtfotos und
frisches Popcorn im Ride-Shop der Wildwasserfahrt erhältlich. Von der Waffelbackstube zieht der Duft frisch gebackener Waffeln über den Platz.
Zusammen bilden die Gebäude den Rahmen des russischen Holzfällerortes.