Zu Zeiten des Legolandes musste nebst Eintrittsticket ein zusätzlicher Betrag für jedes einzelne Fahrgeschäft entrichtet werden. Ein Preiskonzept welches
u.a. mit zum Misserfolg des damaligen Bausteinparks beitrug. Mit Übernahme und Eröffnung des Hansalands wurde auf einen Inklusiveintrittspreis für die
Nutzung aller Attraktionen im Park umgestellt.
Die angezeigten Preise galten jeweils für einen Erwachsenen. Ab 1992 findest du zusätzlich den Preis der Saisonkarte.
Hansaland
Lediglich im ersten Betriebsjahr konnte zwischen drei unterschiedlichen Eintrittstickets gewählt werden. Gegen eine Aufzahlung von DM 1,50 bzw. DM 3,50 war
ein Besuch der Delfinshow und zusätzlich eine Fahrt mit der Wildwasserfahrt hinzubuchbar. 1978 wurden bereits keine Zuschläge mehr erhoben und alle
Attraktionen waren im Eintrittspreis enthalten. Im Jahr 1985 probierte sich das Hansaland an einem Saisonpreis. So wurde während der Sommermonate Juli und
August ein Zuschlag von einer Deutschen Mark fällig. Dieses System wurde jedoch nicht beibehalten.
1977
DM 5,50
1978
DM 8,00
1979
DM X,XX
1980
DM X,XX
1981
DM 12,00
1982
DM 12,50
1983
DM 12,50
1984
DM 13,50
1985
DM 14,00 DM 15,00
1986
DM 15,00
Hansa-Park
Zunächst nannten sich die Eintrittskarten noch Erlebnis-Pässe. Hierauf war zu lesen wie viel des Gesamtbetrages auf Shows, Filmvorführungen und
Ausstellungen entfielen.
Zur Saison 1992 führte der Hansa-Park seine Jahreskarte ein. Eine ganze Saison Parkzutritt zum günstigen Preis von DM 120. Im Jahr 2002 erfolgte die
Euroumstellung. Während der Eintrittspreis moderat um rund EUR 1,50 zunahm blieb der Preis für die Saisonkarte weiterhin konstant. Ganze 15 Jahre blieb eine
Preiserhöhung aus. Auch danach gab es die Jahreskarte erneute sieben Jahre für lediglich 5 Euro mehr. Merklich erhöht hat sich der Eintrittspreis für den
Hansa-Park zwischen den Jahren 2007 bis 2011. So wurden pro Jahr 2 Euro mehr fällig. Der höchste Preissprung bei den Einzeltickets erfolgte zur Saison
2015, dem Jahr in welchem der Hypercoaster Der Schwur des Kärnan seine Pforten öffnete.
Zur Saison 2020 wurde das Alter für Kindereintrittskarten von 14 auf 11 Jahre abgesenkt. Hohe Kosten verursachte die Corona-Pandemie. Viele Jahreskarten
wurden um eine Saison verlängert. Die Konsequenz: ein höherer Anstieg der Eintrittspreise in den Jahren 2021/22.