Zur HaPaGuide Startseite

Die historische Welt der Hanse als beeindruckender Parkeingang

Der Hansa-Park versinnbildlicht seinen Namen und entführt auf eine Zeitreise durch die europäische Hanse. Gebäudefassaden in traditioneller Handwerkskunst, Arkaden voller Läden und Attraktionen unter hanseatischen Motiven.

Mit zahlreichen Bauabschnitten verwirklicht der Hansa-Park die originalgetreuen Nachbauten hanseatischer Bauwerke: wertig, detailgetreu und in handwerklicher Tradition. Der Eingangsbereich des Hansa-Parks entführt in die europäische Hansezeit, in die Zeit städtischer Handelsverbunde.

In nur wenigen Schritten eintauchen in die Geschichte Europas zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert. Rund um das Holstentor entstanden die deutschen Handelsstädte Lübeck, Hamburg, Rostock, Bremen, Stralsund, Goslar, Frankfurt am Main und Nürnberg. Reise an nur einem Tag quer durch Europa: Skandinavien präsentiert sich mit den Städten Visby, Kopenhagen, Stockholm, Helsinki und Ribe. Flaniere entlang Groningen aus den Niederlanden, dem französischen La Rochelle und einem Eckhaus Londons. Die Reise führt bis ins baltische Riga. Mittlerweile bilden rund 40 Gebäude eine einmalige Kulisse, welche nirgendwo sonst passender zu finden sein könnte.

In der Themenwelt Hanse in Europa beginnen und enden die vielen, schönen Hansa-Park Momente, welche noch lange in deinen Erinnerungen weiterleben werden.

Begrüßung und Verabschiedung durch die Parkmaskottchen
Jeden Morgen und Abend sagen die Maskottchen Emmi, Pingi & Co „Hallo & Tschüß“ und stehen für ein Foto bereit.
Im Wellenflug durch die Hanse in Europa
Der Hanse-Flieger versprüht ein Stück zeitlosen Charme beim Wellenflug durch die Hansezeit.
Das Hanse-Kontor ist der Hauptshop des Parks
Nach Parksouvenirs und Dekoartikeln im Hanse-Kontor stöbern, dem Hauptshop des Hansa-Parks.
Im venezianischen Fun-House
Verrückte Freifallrutschen und eine Softballshootinganlage im venezianischen Handelshaus Fondaco dei Tedeschi.
Self-Service Familienrestaurant Weltumsegler
Vom Frühstück bis zum regionalen Mittagessen empfängt dich das Selbstwahl-Familienrestaurant Weltumsegler.

Von urban bis futuristisch präsentieren sich die Attraktionen

Schon vor dem Parkeingang toben Kinder auf dem norwegischen Trollspielplatz. Das tagesaktuelle Datum wurde zur Begrüßung gepflanzt, dahinter warten bereits die Parkmaskottchen Emmi und ihre Freunde.

Aus dem größten Strandkorb der Welt schweift der Blick zur erkundbaren Hansekogge. Daneben, die „Adler von Lübeck“, als Symbolschiff der Hanse. Die Seewege dienten als besonders wichtige Handelsrouten vorangegangener Jahrhunderte. In direkter Nähe drehen ein Pferdekarussell und Wellenflieger ihre Runden, unter den schönsten Hansemotiven. In der überdachten Spielelandschaft ist die Piraterie zurück und das mit gleich mehreren Kiddie-Rides. Die Kulisse Venedigs beherbergt eine weitere Indoor-Spielewelt, auch für Erwachsene. Interaktiv wird es bei einer Reise ins All und am Rande der Themenwelt hebt die Riesenkrake Besuchende zu den Baumkronen hinauf.

Speisen und Einkaufen hinter den Fassaden Europas

Die Arkadengänge der historischen Gebäude führen zu den zahlreichen Gastronomieeinrichtungen und Geschäften. Das Service-Center verfügt über Einrichtungen wie die Information, Fundbüro, Erste Hilfe Station und Schließfächer. Mit im Gebäude liegt das Hanse-Café. Im modernen Self-Service Restaurant warten regionale Gerichte und Speisen aus aller Welt und die Automatenspiele des Fun & Sweet locken mit jeder Menge Preisen.

Ab nachmittags zieht der Duft frischer Backwaren durch die Themenwelt. Das Kontor verfügt über die größte Auswahl an Parksouvenirs und aus dem Danziger Krantor werden Zuckerwatte, sowie Gebrannte Mandeln gereicht.

Zurück nach oben