Zur HaPaGuide Startseite

Auf zur ersten Achterbahnfahrt

Der kleine Zar nimmt die jüngsten Kinder mit auf eine wilde Schlittenfahrt durch den russischen Winter. Also Mama oder Papa an die Hand genommen oder doch besser gleich ganz alleine mitgefahren.

Die Geschichte zum kleinen Zaren

In Russland sind die Winter lang und kalt. Hier lebt der kleine Zar mit seinen Eltern in einem Palast. Voller Vorfreude wartet er auf den ersten Schnee. Als die ersten Flocken fallen kann er es kaum erwarten mit seiner Freundin Alesja, ihren Zwillingsbrüdern Andrej und Jurij, sowie Hund Maksim sich eine Schneeballschlacht zu liefern. Doch ausgerechnet ein Ball trifft den Seifensieder, Wasser läuft aus und gefriert. Nach Weihnachten ist allen Kindern langweilig und eine Möbellieferung der Zarin sorgt für Abwechslung. Die Kinder helfen beim Tragen der Kisten und stapeln aus den Brettern einen wackeligen Turm. Vorm Einschlafen kommt dem kleinen Zaren eine Idee. Er fertigt eine Skizze und nach zwei Wochen heimlicher Arbeit stehen hinter dem Stall kleine, hölzerne Berge mit langen Brettern als Rampen. Mit Wasser der Waschfrauen übergossen ist alles gefroren und ein Eisblock mit Fell dient als Schlitten um von Kuppe zu Kuppe zu rutschen. Der Plan ging auf und die erste Achterbahn der Welt war erfunden.

Rund um die Achterbahn

Erlebbar wird die Geschichte entlang des Wartebreichs, welcher unter der hölzernen Konstruktion beginnt und leicht bergauf entlang des Kanals der Blumenmeerbootsfahrt führt. Mehrere Schaubilder zeigen Szenen der Geschichte von der Schneeballschlacht im Hof, dem Stapeln der Holzkisten und der ersten Idee zur Achterbahn. Eingesägte und als russische Häuschen verzierte Gucklöcher geben den Kindern die Möglichkeit durch eine Holzwand in der Station auf den Zug und die Strecke zu blicken.

Das es sich bei dem kleinen Zaren um eine Stahlachterbahn handelt wird erst im Innenhof der Bahn sichtbar. Denn viel Holz verkleidet die Konstruktion und erzeugt die Optik einer Holzachterbahn. In einem überdachten Gebäude liegt die für eine Achterbahn eher untypische - da gebogene - Station. Von hier aus startet der 14-sitzige Zug zu seinen vier Runden Fahrt. Die einzelnen Wagons sind abwechselnd in rot oder braun gehalten und mit blauen Zwiebeltürmen bemalt. Den vordersten Wagen ziert eine Laterne. Übrigens der einzige Wagen für vier Personen.

Nach der Auffahrt passiert der Zug ein breites Holztor bevor es in einer Helix abwärts geht. In der ersten Runde entsteht hier das Fahrtfoto. Danach folgt ein kleiner Hügel zurück in die Station, die für die drei Durchfahrten als Kurve dient. Die gesamte Achterbahn befindet sich auf einer Grundfläche von lediglich 10x17 Metern. Am Ausgang zeigt ein Monitor das entstandene Foto an, welches entlang des Holzzauns selbständig an einem Fotoautomaten ausgedruckt werden kann.

Der kleine Zar hat den Zusatz "Meine erste Achterbahn" erhalten und ist gedacht für die kleinsten Parkbesuchenden. Mit dieser Anlage wird das Achterbahnportfolio des Hansa-Parks nach unten hin abgeschlossen.

Persönliche Meinung:

Ich mag die Idee eine Stahlachterbahn wie einen Woodie aussehen zu lassen. Die Geschichte zur Fahrt ist wirklich süß, vor allem für Kinder. Trotz Soundtrack und Bildern entlang des Wartebereichs fehlt mir ein wenig mehr Gestaltung. Dabei würden mir schon die Figuren zur Geschichte, im Innenhof, genügen. In jedem Fall wurde clever die Brücke zwischen hanseatischer Einordnung und dem Alten Jahrmarkt geschlagen. Insgesamt ein gelungener Ersatz für die Russische Schaukel. Beeindruckend auf welch kleinem Raum eine ganze Achterbahn Platz finden kann. Besonders schön wirkt die Anlage bei Dunkelheit.


Neben der Blumenmeerbootsfahrt liegt der Wartebereich des kleinen Zaren

Achterbahnzug und Wartebereich

Das hölzerne Stationsgebäude mit rotem Schindeldach und Plakaten verziert

Die Station verziert mit Plakaten

Schilder vor dem Eingang zum kleinen Zaren

Der Eingang zur Kinder-Achterbahn der kleine Zar

Hinter lilanen Blumen zeigt sich das Eingangsschild als Zwiebelturm

Es blüht rund um den Zugang zum kleinen Zaren

Ein Bild zeigt den kleinen Zaren auf seinem Bett an einer Achterbahn zeichnen

Bilder entlang des Wartebereichs zeigen die Geschichte zum kleinen Zaren

Wanddurchguck für Kinder in Form eines Zwiebelturms

Durchguck für Kinder

Der vollbesetzte Achterbahnzug steht in der Station

Bereit zur Abfahrt

Der Zug des kleinen Zaren am höchsten Punkt der Strecke

Arme hoch zur Abfahrt in die Helix

Der Zug des kleinen Zaren durchfährt ein Tor in Form eines Zwiebelturms

Durch das Zwiebelturm-Tor

Der kleine Zar kehrt im Regen in seinen Bahnhof zurück

Einfahrt in den Bahnhof

Der Achterbahnzug des kleinen Zaren erklimmt die scheinbare Holzkonstruktion

Der kleine Zar wurde wie eine Holzachterbahn gestaltet

Ein Monitor am Ausgang zeigt die entstandenen Ride-Fotos

Am Ausgang können die Ride-Fotos betrachtet werden

Am Ausgang des kleinen Zaren steht ein Photo-Automat zum selber drucken

Fotoautomat am Ausgang der Kinder-Achterbahn

Der kleine Zar mit seiner Freundin Alesja und Hund Maxim

Der kleine Zar mit Freundin Alesja und Hund Maxim

Lichterketten beleuchten den kleinen Zar bei Dunkelheit

Lichterketten setzen den kleinen Zar in Szene

×
Zurück nach oben