Einfach mehr Spaß im Hansa-Park
Du planst einen Besuch in Deutschlands einzigem Erlebnispark am Meer? Dann bist du hier genau richtig! Diese Seite ist vollgepackt mit Tipps &
Tricks für einen Besuch mit mehr Erlebnissen. Erfahrungen aus über 30 Jahren Parkbesuchen auf das Wichtigste reduziert. So erfährst du wann sich ein
Besuch besonders lohnt, wie du hohe Wartezeiten umgehen und Geld sparen kannst und was du auf keinen Fall verpassen solltest. Denn Planung ist alles
für maximalen Spaß an deinem Besuchstag.
Das kannst du zu Hause vorbereiten
Wie viel du an einem Tag im Hansa-Park schaffen kannst hängt wesentlich von der Fülle an Besuchenden ab. Von daher ist die richtige Wahl deines
Besuchstages ein entscheidender Faktor. Generell empfiehlt sich ein Besuch wochentags, außerhalb der Schulferien. Maßgeblich sind hier die Ferien von
Schleswig-Holstein und Hamburg. Sollte dein Besuch auf ein Wochenende fallen, dann wähle den Sonntag. Gänzlich vermeiden solltest du die oft vollen
Brückentage. Bist du auf die Schulferien angewiesen dreht sich das normale Verhältnis um. In dieser Zeit sind die Wochenenden oft etwas leerer als die
Wochentage. Generell weniger Besuchende kannst du an regnerischen Tagen erwarten. Allerdings drückt dieses auch auf den Spaßfaktor.
Deine Eintrittskarten solltest du auf jeden Fall online kaufen. Sie sind im Besuchstag flexibel. Am besten kaufst du dein Parkticket direkt dazu.
Du ersparst dir Wartezeiten an den Kassen und Automaten. Generell bietet der Hansa-Park keine Ermäßigungen. Dafür lohnt die günstige Saisonkarte
bereits ab dem dritten Besuch. Kommst du mit einer Tageseintrittskarte in den Park, dann vergiss auf keinen Fall diese in die kostenlose
Dankeschön-Karte umzuwandeln. Es handelt sich um einen Gutschein für einen Wiederholungsbesuch in der gleichen Saison, mit rund 30% Rabatt.
Um noch tiefer in die Geschichten eintauchen zu können empfiehlt es sich die Trailer zum Schwur des Kärnan, zur Flucht von Novgorod und Schlange
von Midgard vorab online anzuschauen. Du intensivierst dein Gesamterlebnis deutlich. Wirf‘ bereits einen Blick auf den Parkplan, um eine grobe
Orientierung zu erhalten. Zudem empfehle ich dir die Seite zu den Top 10 Attraktionen. So verpasst du keinen Must-Ride während deines Aufenthaltes.
Installiere die Hansa-Park App für einen Überblick über die tagesaktuellen Warte- und Showzeiten. Diese werden dir jedoch nur angezeigt, wenn du in
das parkeigene Hansa-Park WLAN eingeloggt bist. Die ausgewiesenen Anstehzeiten sollten dabei als grober Überblick dienen, denn die Genauigkeit ist
nicht immer gegeben.
Ziehe dir bequemes Schuhwerk an, denn du wirst viel laufen und stehen. Weniger geeignet sind Sandalen, Flip Flops und High Heels. Wenn möglich
sollten Brillentragende Kontaktlinsen einsetzen, denn bei schnelleren Fahrten sind Brillen vor Fahrtantritt abzulegen. Längere Haare müssen mit
einem Haargummi zusammengebunden werden. Da der kühle Ostseewind nie zu unterschätzen ist empfiehlt sich stets ein Kleidungsstück zum Überziehen.
Besonders an wärmeren Tagen lohnt für Kinder die Mitnahme von Badesachen. Um Kosten zu sparen packe dir ein Stück Obst, sowie eine Wasserflasche
ein. Trinkwasser lässt sich an den Waschbecken der Toilettenanlagen nachfüllen. Für Kinder empfehlen sich Kekse (ohne Schokolade) oder Reiswaffeln.
Da es zu stichprobenartigen Taschenkontrollen kommt solltest du auf Glasflaschen verzichten. Übrigens können Schließfächer günstig ganztägig
angemietet werden. Sie lassen sich immer wieder öffnen und verschließen. Du findest sie im Untergeschoss des Service-Centers. Rauchen ist im
Hansa-Park nur an ausgewiesenen Plätzen gestattet.
Bargeld brauchst du nur wenig, denn im gesamten Park ist Kartenzahlung möglich. Für den Notfall steht vor dem Parkeingang ein Geldautomat der
Sparkasse zur Verfügung.
Dein Tag im Hansa-Park

Am Park angekommen nimm dir unbedingt einen der kostenlosen Parkpläne mit. Sie stehen direkt hinter dem Holstentor. Für Kinder sind Größenarmbänder
im Service-Center erhältlich, um wiederholtes nachmessen an den Attraktionen zu umgehen. Besonders attraktiv sind die Tagesrandzeiten. Von daher komme
früh und bleibe bis zum Ende. Ein Parkzutritt ist bereits ab 30 Minuten vor offizieller Öffnung möglich. Nutze die Zeit für ein Frühstück im
Familienrestaurant Weltumsegler oder erste Fahrten mit dem Hanse-Flieger, Hanse-Karussell, sowie dem Hansa-Park Express. Ab 10 Uhr sollte deine erste
Fahrt eine der beiden großen Achterbahnen sein. Entscheide dich zwischen dem Schwur des Kärnan und Flucht von Novgorod. Hier steigen die Wartezeiten
schnell und bleiben meist ganztägig am höchsten. Danach empfiehlt sich eine Fahrt mit der Schlange von Midgard, gefolgt von Störtebekers Kaperfahrt.
Mit steigenden Temperaturen nimmt die Beliebtheit der Wasserbahnen zu. Bist du einmal zu nass geworden findest du Ganzkörper-Familientrockner an der
Wildwasserbahn – Der Wasserwolf am Ilmensee, sowie bei Super Splash. Plane Fahrten mit und ohne Wartezeit im Wechsel, so bekommst du das Gefühl
deutlich mehr zu schaffen. Im Durchschnitt sind 10-13 Fahrten drin. Einzelfahrende können die Single Rider Lines der Crazy Mine und
Flucht von Novgorod nutzen. Leider beginnen diese Bereiche erst innerhalb der normalen Warteschlange. Zwischen 12-15 Uhr bieten sich Fahrten im
vorderen Parkbereich an. Dann ist es in der Hanse in Europa und dem Bezaubernden Britannien am leersten. Denke daran, dass der Highlander über zwei
Fahrprogramme verfügt. Es wechselt um 13 Uhr. Bei Ride-Fotos bietet der Hansa-Park ab dem zweiten Bild des Tages einen Rabatt. Wartebereiche schließen
je nach Andrang früher, so dass der Park pünktlich zu machen kann.
Außenkioske sind günstiger als die Parkrestaurants. Trotzdem ist ein Essen im Saloon New Chance sehr beliebt unter den Parkgästen. Qualitativ
hochwertige Burger findest du zusätzlich am Kiosk im Peterhof. Hier sind ebenso schmackhafte Bowls erhältlich. Steht dir der Sinn nach Wurst, dann
steuere Joe’s Grill `n BBQ an. Nur hier wird mit einem richtigen Grillrost gearbeitet. Als süße Verführungen empfehle ich die Waffeln der
Waffelbackstube und von Elins Vafflejern, Crêpes aus dem Hansa-Garten, sowie den Kiosk kleiner Zar mit Keksteig, Softeis und Frozen Yoghurt.
Nach Parkschluss kann ich dir nur einen kurzen Spaziergang ans Meer nahe legen. Laufe außerhalb des Parks um Super Splash herum, danach ist der
Sierksdorfer Badestrand ausgeschildert.
Shows, Regen und Events
Die größte Parkshow ist das Varieté. Täglich um 16 Uhr kannst du die internationale Spitzenartistik erleben. Mein Tipp ist ein Besuch der
Laser- und Special-Effekt-Show. Mit knappen 15 Minuten Dauer ist die Show kurzweilig und zugleich sehr beeindruckend.
Es gibt nur wenige überdachte Attraktionen. Überdacht sind lediglich Pow Wow und die Space Scooter. Kurze Regenschauer lassen sich aber auch in der
Softball-Shooting-Arena des Fondaco dei Tedeschi oder in einem der Restaurants überbrücken. Zudem finden stündliche 4D-Filmvorführungen im Cinema
Fantastico statt. Kinder finden ihren Spaß im Piraten Camp und auf dem Tahiti Trail. Bei Gewitter stellen viele der Fahranlagen vorübergehend ihren
Betrieb ein.
Ein absolutes Highlight ist ein Besuch während des Herbstzaubers am Meer. Das Lichtevent findet jährlich an den letzten 16 Tagen der Saison statt.
Für eine Kombination aus Fahrten bei Dunkelheit in Kombination mit den zusätzlichen Showangeboten wie Lichterparade und Feuerwerk plane am besten zwei
Besuchstage ein.