Zur HaPaGuide Startseite

Neu, imposant, spannend – Das Großprojekt der Hanse in Europa

Im September 2022 wurde ein neues Großprojekt für die Hanse in Europa bekannt. Der "Palacio de Braga" wird das größte Einzelbauwerk der Themenwelt und schafft die Voraussetzung für neue Attraktionen im Park, darunter eine neue Familienachterbahn in der Saison 2026. Doch es handelt sich nur um das "Best Kept Secret (BKS) 1". Weitere Geheimnisse gilt es noch zu enthüllen. Im Juni 2024 startete ein Baublog zum Projekt. Neugierde bereitet die parkseitige Verwendung von Superlativen wie "eines der spannendsten und größten Projekte der Parkgeschichte" und "mehr als allgemein erwartet wird". Dabei bezieht sich die Größe wohl weniger auf eine Attraktion im Inneren des Gebäudes, sondern auf mehrere Einzelprojekte. Der Palacio de Braga wird ein neues Parkwahrzeichen mit Herzschlagfunktion.

Diese Seite von HaPaGuide versucht Spekulationen weitestgehend außen vor zu lassen und sich auf Tatsachen zu beschränken. Die Seite wird laufend für dich erweitert und an die aktuellen Geschehnisse angepasst.


Direkt zu...



Das große Finale der Hanse in Europa

Das Großprojekt des Hansa ‑Parks soll den imposantesten Bauabschnitt der Hanse in Europa und gleichzeitig das Finale der Eingangsthemenwelt bilden. Die derzeitige Anbringung von Fassadenteilen ist einer der letzten Schritte um aus dem Rohbau einen Palast zu machen. Gesprochen wird von gleich mehreren, neuen Attraktionen. Das Best Kept Secret 1 wird 2026 ein Family Coaster des deutschen Herstellers Gerstlauer werden. Wie viele weitere Geheimnisse noch folgen ist offen. In jedem Fall geht es um Attraktionen welche bisher noch nicht im Parkportfolio vorhanden sind. Das Innere des Palacio de Braga kann nicht ohne ein vollständiges Theming eröffnet werden. Das Herz des Palastes wird der Eingangsbereich, mit seinen Treppen.

Das laufende Projekt wurde bereits seit 2009 geplant. 2016 wurden die Bebauungspläne nochmals aktualisiert. Der Gebäuderohbau stand im Augst 2024. Derzeit ist das Gebäude voll verhüllt, während an der aufwendigen Außengestaltung aus über 1.000 Einzelteilen gearbeitet wird. Im Innern läuft ein langwieriger, haustechnischer Ausbau. Ein Eröffnungsdatum des Gebäudes selbst bleibt weiterhin völlig offen.



Das Best Kept Secret

Übersichtskarte Best Kept Secret Hansa‑Park

Laut Bebauungsplan Nr. 3, 16. Änderung der Gemeinde Sierksdorf darf das geplante Großprojekt in einem "Bereich unterschiedlicher Nutzung" entstehen. Die Baugrenze verläuft von den ehemaligen Picknickplätzen des Hansa-Gartens bis zum ehemals größten Strandkorb der Welt. Alleine die Gebäudemaße betragen rund 40 x 60 Meter. Es ist die Rede von mehr als 24.000 Kubikmetern umbautem Raum, mit 3.500 Quadratmetern Nutzfläche. Bis zu 19 Meter hohe Wände wurden platziert. Der Bauplatz inkludiert die Fläche des ehemaligen Spiel + Spaß Centers (geschlossen in 2012), der Muschelschau (geschlossen in 2013) und voraussichtlich dem Conference Center Hanse (geschlossen 2023). Das Gebäude schafft die Voraussetzung für weitere Attraktionen, darunter eine neue Achterbahn im Bezaubernden Britannien.




Die Bauaktivitäten

Nach der Ankündigung wurden bestehende Einrichtungen entfernt, neue Anschlüsse gelegt und die Projektfläche vorbereitet. Nach dem Aufbau und der Verfugung des Palacio de Braga laufen nun die Außengestaltung und der Innenausbau. Mit Klick auf die Jahreszahlen kannst du dich über das Baugeschehen informiert halten.


Was uns erwarten könnte?

Mit dem "Palacio de Braga" entsteht der Nachbau einer portugiesischen Burg als finale Ergänzung der Hanse in Europa. Der Hansa‑Park steht mit dem Bürgermeister von Braga in Kontakt. Die neuen Hansefassaden erhalten eine Höhe ähnlich des Danziger Krantors. Der Hansa‑Park selber bewirbt über 24.000 Kubikmeter umbauten Raum und 3.500 Quadratmeter Nutzfläche, bis zu 16 Meter hohe Wände, ein 2.000 Tonnen schweres Fundament und mehrere 1.000 Einzelteile Fassadengestaltung. Im Gebäudeeingang liegt ein imposantes Treppenhaus als Herz des Palasts. Zusätzlich wurde eine Fläche hinter dem ehemaligen Spiel + Spaß Center vorbereitet, welche ebenfalls Teil der Hanseerweiterung sein könnte...

Schaut man in die noch offenen Markeneintragungen des Hansa-Parks fällt der Begriff "Botanica Hanseatica" (geschützt seit 15. Dezember 2020) auf. Rechtlich gesichert für eine Technische Anlage/Fahrgeschäft. In portugiesischer Schreibweise ("Botânica Hanseática") mit "Hanseatischer Botanik" zu übersetzen. Vielleicht ein weiterer Hinweis, der auf den "Jardim de Santa Barbara" (übersetzt: Garten der heiligen Barbara) und eine etwaige Erweiterung Richtung Hansa-Garten hindeuten könnte?

Der "Jardim de Santa Barbara" beherbergt eine Statue der heiligen Barbara auf einem steinernen Brunnen. Vermeintlich um sie vor den Grausamkeiten der Welt zu bewahren sperrte ihr Vater (ein reicher Handelsmann) sie in seiner Abwesenheit in einen Turm. Verbotenerweise wendete sich Barbara dem christlichen Glauben zu und wurde mit 14 Jahren von ihrem eigenem Vater gefoltert und enthauptet. Heute wird sie als Schutzpatronin vor dem plötzlichen Tod gesehen.

2018 wurde ebenfalls der Begriff "Heligan Express" vom Park gesichert. Die "Lost Gardens of Heligan" liegen am Westzipfel Englands und zeigen faszinierende Grasfiguren. 2026 erwartet uns eine neue Familienachterbahn, welche mit ihrer Lage im Bezaubernden Britannien prädestiniert für diesen Namen wäre. Doch die Achterbahn wird nur Teil 1 des "Best Kept Secrets“.

Letztlich bleibt weiterhin vieles Spekulation. Zwischenzeitlich erschienen die ersten drei Teile einer Baudokumentation. Weiterhin werden die Außenwände thematisiert und läuft ein langwieriger Innenausbau.

Das Dach und der Keller des Gebäudes zahlen auf das Ziel der Klimaneutralität ein und bilden mit Wärmepumpen und zahlreichen Leitungen eine "Herzschlagfunktion" für den gesamten Park.




Großprojekt 202X - Seitlicher Blick auf das verhüllte Best Kept Secret im Dezember 2024

Seitlicher Blick auf das verhüllte Best Kept Secret

Großprojekt 202X - Unter der Baustellenplane sind Holzarbeiten zu erkennen

Unter der Baustellenplane sind Holzarbeiten zu erkennen

Großprojekt 202X - Offener Zugang in Zinnenmauer

Die Zinnenmauer steht geöffnet

Großprojekt 202X - Hinterhof Dezember 2024

Der Hinterhof des Palacio de Braga während der Off-Season 2024/25

Großprojekt 202X - Stuckarbeiten hinter Baustellenaufzug

Fenster und Türen erhalten ihre Rahmen

Großprojekt 202X - Baustelle Best Kept Secret bunt beleuchtet

Zum Herbstzauber am Meer wurde die Baustelle farbig in Szene gesetzt

Großprojekt 202X - Neue Zinnenmauer mit Tor

Eine Mauer verbirgt den Hinterhof

Großprojekt 202X - Rückseite des verhüllten Palacio de Braga

An der Rückseite des Palasts

Großprojekt 202X - Unterschiedliche Gehwegpflasterung

Andere Pflasterung im Zugangsbereich zur Burg

Großprojekt 202X - Frontalansicht verhülltes Best Kept Secret

Der zukünftige Eingangsbereich in den Palacio de Braga

Großprojekt 202X - Platz mit runden Bänken

Der Platz vor dem Palast ist bereits freigegeben

Großprojekt 202X - Seitenansicht eingehüllter Palacio de Braga

Der gigantische Palacio de Braga

Großprojekt 202X - Eingerüstete Rückansicht des Palacios de Braga

Die eingerüstete Burg

Großprojekt 202X - Rückansicht mit neuer Mauer

Die neue Mauer entsteht an der Rückseite des Palacio de Braga

Großprojekt 202X - Eine neue Mauer im Bau

Hinter dem Palacio entsteht eine neue Mauer

Großprojekt 202X - Gerüste überspannen die Zinnen

Gerüste überspannen die Zinnen

Großprojekt 202X - Gehweg-Pflasterarbeiten

Der neue Gehweg entsteht

Großprojekt 202X - Neu gepflasteter Weg entlang des Hauptbahnhofs Hansa‑Park Express

Der Weg zum Bahnhof des Hansa‑Park Express ist fertig gepflastert

Großprojekt 202X - Seitenansicht des Palacio de Braga hinter dem Bahnhof des Hansa‑Park Express

Seitenansicht des Palacio de Braga

Großprojekt 202X - Gang zwischen Hauptbahnhof Hansa‑Park Express und Palacio de Braga

Der Gehweg entlang des Palacio de Braga wurde fertiggestellt

Großprojekt 202X - Gestaltung von Schießscharten

Gestaltungsarbeiten in der Außenfassade

Großprojekt 202X - Rückansicht des Palacio de Braga

Der Palacio de Brage wurde komplett eingerüstet

Großprojekt 202X - Erste Gestaltungsarbeiten an der Fassade

Erste Stuckelemente werden an der Außenfassade angebracht

Großprojekt 202X - Seitenansicht des Palacio de Braga

Seitenansicht von September 2024

Großprojekt 202X - Treppenförmige Podeste

Es entstanden weitere, treppenförmige Stehpodeste

Großprojekt 202X - Neue Gewehgpflasterung

Gewehgpflasterung

Großprojekt 202X - Eingangsbereich in den Palacio de Braga

Der zukünftige Eingangsbereich in den Palacio de Braga

Großprojekt 202X - Frontalansicht Palacio de Braga

Frontalansicht des Palacio de Braga

Großprojekt 202X - Ansicht Palacio de Braga von der Fußgängerbrücke

Ansicht Palacio de Braga von der Fußgängerbrücke im August 2024

Großprojekt 202X - Turm mit Zinnen

Den Gebäudeabschluss nach oben bilden breite Zinnen

Großprojekt 202X - Rückansicht des Palacio de Braga

Rückansicht des Palacio de Braga im August 2024

Großprojekt 202X - Der eingerüstete Palacio de Braga

Rück- und Seitenwände wurden eingerüstet

Großprojekt 202X - Gebäudezugang rückseitig

Ein Zugang ins Gebäude

Großprojekt 202X - Rückansicht zum Fahrenkrog

Rückansicht zum Fahrenkrog

Großprojekt 202X - Rückansicht Turm

Ein weiterer Turm an der Gebäuderückseite

Großprojekt 202X - Eckturm mit Zinnen

Ein Eckturm mit Zinnen

Großprojekt 202X - Seitenansicht Palacio de Braga

Seitenansicht des Palacio de Braga im August 2024

Großprojekt 202X - Eckturm

Ein Turm an der Seite zum Hanse-Flieger

Großprojekt 202X - Dachkante Palacio de Braga

Langsam erreicht das Dach seine finale Höhe

Großprojekt 202X - Gesamtansicht Palacio de Braga im Bau

Der Palacio de Braga Baustand August 2024

Großprojekt 202X - Zinnen hinter den Fassaden der Hanse in Europa

Zinnen überragen die bestehenden Fassaden

Großprojekt 202X - Seitenansicht hinter Bahnhof Hansa‑Park Express

Seitenansicht

Großprojekt 202X - Gebäudeansicht aus dem Bereich Wasserspaß

Ansicht des Palacio de Braga aus dem Bereich Wasserspaß

Großprojekt 202X - Entstehung eines Eckturms

In einer Ecke entsteht ein Turm

Großprojekt 202X - Frontansicht Palacio de Braga Hansa‑Park

Der zukünftige Eingangsbereich in den Palacio de Braga

Großprojekt 202X - Eckansicht Entstehung Palacio de Braga

Der Palacio de Braga wächst in die Höhe

Großprojekt 202X - Hohe Betonwand mit Zinnen

Schon von Weitem ist das gigantische Gebäude zu sehen

Großprojekt 202X - Ansicht Erdgeschoss Betonrohbau

Das Erdgeschoss im Rohbau

Großprojekt 202X - Ansicht Erdgeschoss Betonrohbau

Das Erdgeschoss im Rohbau

Großprojekt 202X - Seitenansicht Best Kept Secret Ende Mai 2024

Seitenansicht des Best Kept Secret Ende Mai 2024

Großprojekt 202X - Pfeiler über dem Dach des Hauptbahnhofs Hansa‑Park Express

Die Pfeiler ragen bis weit über das Dach des Hansa‑Park Express

Großprojekt 202X - Blick auf die ersten zwei Etagen der portugiesischen Burg

Die ersten zwei Etagen der Burg von Braga stehen

Großprojekt 202X - Arbeiten am Übergang zur Pariser Häuserzeile

Der Übergang zur Pariser Häuserzeile wurde verschlossen

Großprojekt 202X - Das Best Kept Secret wächst in die Höhe

Eine neue Burg entsteht in der Hanse in Europa

Großprojekt 202X - Öffnung in der Gebäuderückseite

Zugang der Gebäuderückseite

Großprojekt 202X - Baustelle Best Kept Secret Rückansicht

Rückansicht Ende Mai 2024

Großprojekt 202X - Kran hebt Betonteil vor Pfeilern

Weitere Betonteile werden an ihren Platz gehoben

Großprojekt 202X - Einsetzung Betonteil

Ein weiteres Wandelement findet seinen Platz

Großprojekt 202X - Blick auf das Castelo de Braga

Die Entstehung des Castelo de Braga

Großprojekt 202X - Baustellenblick April 2024

Die Baustelle im April 2024

Großprojekt 202X - Tür- und Wandöffnung Best Kept Secret

Seitenansicht des Castelo de Braga

Großprojekt 202X - Keller- und Erdgeschossebene Castelo de Braga Hanse in Europa

Blick auf die unterschiedlichen Gebäudeebenen

Großprojekt 202X - Träger vor der Hanse in Europa

Träger vor den bestehenden Fassaden der Hanse in Europa

Großprojekt 202X - Lagernde Betonteile

Lagernde Betonteile

Großprojekt 202X - Baugrube Dezember 2023

Die Baugrube im Dezember 2023

Großprojekt 202X - Rasenfläche

Begrünte Fläche hinter dem ehemaligen Spiel + Spaß Center

Großprojekt 202X - Gebäude Muschelschau und Spiel + Spaß Center

Auf alten Gebäuden wurden die Städte Barcelona und Lissabon beworben

Großprojekt 202X - Ehemalige Picknickplätze und die Dampflok Nr. 8

Die Dampflok, sowie Picknickplätze, wurden entfernt

Großprojekt 202X - Leitungen hinter dem ehemaligen Spiel + Spaß Center

Vorbereitende Erdarbeiten

Großprojekt 202X - Blick von oben in die Hanse in Europa

Die Fläche des Großprojekts 202X

×

Zuvor am Platz des Projekts 202X

Kurz nach der Hansaland Eröffnung entstand die Muschelschau der Themenwelt Landungsbrücken. In den 80er Jahren folgte das benachbarte Spiel + Spaß Center. Zusammen ersetzten sie eine Kino- und Ausstellungsfläche. Die Gebäude selber stammten noch aus dem damaligen Legoland Sierksdorf.

Das Spiel + Spaß Center beherbergte verschiedenste Spiel- und Greifautomaten, sowie eine Gewinntheke. Die Muschelschau diente als maritime Ausstellungsfläche, mit integriertem Shop. Die Einrichtungen schlossen in den Jahren 2012/2013, seitdem blieb das Gebäude ungenutzt. Folien auf den Fenstern bewarben zehn Jahre lang eine Erweiterung der Hanse in Europa um die Städte Barcelona und Lissabon. Im Zuge des Projekts 202X wurden die Gebäude vollständig abgerissen.



©2019-2025 HaPaGuide.de

Mit viel Liebe erstellt

Zurück nach oben