Zur HaPaGuide Startseite

Neu, imposant, spannend -
Das Großprojekt der Hanse in Europa

Seit September 2022 ist es bekannt, in der Off-Season 2022/23 begannen die Vorbereitungen für ein neues Großprojekt der Hanse in Europa. Die ersten Baumaßnahmen umfassten Erdarbeiten hinter dem ehemaligen Spiel + Spaß Center, sowie die Entfernung von Picknickplätzen und der historischen Dampflok Nr. 8. Nun wurden hölzerne Bauzäune um die vermeintliche Fläche des Großprojekts 202X errichtet. Weitere Vorbereitungen sollen im Winter 2023/24 folgen. Doch was genau entsteht ist derzeit noch ein gut gehütetes Geheimnis. Trotzdem lassen sich bereits erste Dinge erahnen. Neugierde bereitet die parkseitige Verwendung von Superlativen wie „mit Abstand imposantester Bauabschnitt“ und „eines der spannendsten und größten Projekte der Parkgeschichte“.

Diese Seite von HaPaGuide versucht Spekulationen weitestgehend außen vor zu lassen und sich auf Tatsachen zu beschränken. Die Seite wird laufend für dich erweitert und an die aktuellen Geschehnisse angepasst.

Das große Finale der Hanse in Europa

Das neue Großprojekt des Hansa-Parks soll den imposantesten Bauabschnitt der Hanse in Europa beinhalten. Die bisher größte Erweiterung wurde 2021 mit elf Gebäuden aus sechs Städten fertig und umfasst den Bereich vom Familienrestaurant Weltumsegler bis zum Piraten Camp. Gesprochen wird von gleich mehreren, neuen Attraktionen. Darunter das Carrousel Baltique, als Neuheit der Saison 2023 und als Attraktion in unmittelbarer Nähe des neuen Großprojekts. Doch es geht um Attraktionen welche bisher noch nicht im Parkportfolio vorhanden sind. Das Carrousel Baltique ähnelt dem 2002 eröffneten Hanse-Karussell. Somit sollten immer noch mehrere Attraktionen folgen. Unklar jedoch ob es sich hierbei ausschließlich um Fahrgeschäfte handeln wird?

Das laufende Projekt wurde bereits über viele Jahre geplant. Beim 2015 eröffneten Schwur des Kärnan begannen die Vorplanungen 2010. Die finale Gestaltung konnte 2017 mit der Verklinkerung des Turms abgeschlossen werden.

Luftansicht über das geplante Großprojekt 2023/2024 des Hansa-Parks

Bestehende Gebäude

Ehemalige Muschelschau, Spiel + Spaß Center und Conference-Center Hanse

Entfernt

Größter Strandkorb der Welt und Picknickplätze

Neuheiten in unmittelbarer Nähe

Carrousel Baltique und Snack Point

Mögliche Projektfläche

Weiß eingezeichnet (ca. 2.000 m²)


Laut Bebauungsplan Nr. 3, 16. Änderung der Gemeinde Sierksdorf könnte das geplante Großprojekt in einem „Bereich unterschiedlicher Nutzung“ entstehen. Die Baugrenze darf zwischen den ehemaligen Picknickplätzen des Hansa-Gartens und dem ehemals größten Strandkorb der Welt liegen. Der Strandkorb wurde entfernt und die Fläche mit Bauzäunen für Besuchende unzugänglich gemacht. Theoretisch ginge es um eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern, also einem Drittel der gesamten Wildwasserfahrt. Die Fläche inkludiert das ehemalige Gebäude des Spiel + Spaß Centers (geschlossen in 2012), der Muschelschau (geschlossen in 2013) und dem Conference Center Hanse (geschlossen 2023). Laut Folien der Fenster soll das Gebäude zu den Städten Barcelona und Lissabon werden und somit die Hanse in Europa um die Länder Spanien und Portugal erweitern.

Das Gebäude ist nicht nur vollständig unterkellert, sondern dürfte um eine weitere Etage aufgestockt werden. Die neuen Hansefassaden könnten somit eine Höhe ähnlich des Danziger Krantors erhalten. Zusätzlich wurde eine Fläche hinter dem ehemaligen Spiel + Spaß Center vorbereitet, welche ebenfalls Teil der Hanseerweiterung sein könnte.

Ungewöhnlich ist, dass der Hansa-Park keine neue Markeneintragung vornahm. Oft wurden Namen der Neuheiten im Laufe der Vorsaison gesichert. Bei Großprojekten wie dem Highlander oder dem Schwur des Kärnan geschah dieses drei bzw. vier Jahre vor deren Eröffnung. Schaut man in die noch offenen Markeneintragungen fiele der Begriff „Botanica Hanseatica“ (geschützt seit 15. Dezember 2020) in diesen Zeitraum. Rechtlich gesichert für eine Technische Anlage/Fahrgeschäft und ein spanischer Name passend zu den genannten Fassaden.

Letztlich bleibt derzeit vieles Spekulation. Auch ein genaues Öffnungsdatum ist unbekannt. Gesprochen wird von einer Eröffnung in den kommenden Jahren. Durch die Ankündigung im kommenden Winter weitere Vorbereitungen zu treffen ist wohl kaum vor 2025 mit einer Fertigstellung zu rechnen.

Zurück nach oben