Zur HaPaGuide Startseite

Im Orbiter durch Raum und Zeit

Mit sechs verschiedenen Filmen und zum Schluss Fahrten in 3D war der Flug in einem der Space Shuttles ein abwechslungsreiches Erlebnis. Selbst vor Gestaltung und Standort machte die Veränderung nicht Halt.

In ihrer Außengestaltung waren die Simulatoren an die bekannten US Space Shuttles angelehnt. Im Innenraum fand sich frontal die Filmleinwand, während seitlich und über den Köpfen kleinere Monitore unterschiedlichste Flugdaten anzeigten.
Drei hydraulische Druckzylinder waren für die Hubbewegungen der Orbiter zuständig. Sie versetzten die 1,2 Tonnen schweren Raumfähren in ihre Vor-, Zurück- und Seitwärtsbewegungen - mal ruhig und mal rüttelnd. Abgestimmt auf den jeweils gezeigten Film. Die Grundfläche eines Shuttles betrug lediglich 9x5,3 Meter.

Anfangs standen zwei Simulatoren parallel zueinander, unter einer Stahlstrebendachkonstruktion, am heutigen Standort der Space Scooter. Zum Einstieg führte mittig eine Treppe aufwärts. Über Monitore berichtete ein Nachrichtensprecher über Geschehnisse aus dem Weltall.
Jeder Orbiter konnte eine Besatzung von 14 Weltraumreisende an Bord nehmen. Im Film "Tiefflug" (1994) ging es per Düsenjet über die Landschaft Großbritanniens. In den folgenden Jahren wurde das Angebot durch einen zweiten Film erweitert. Die Achterbahnfahrt im "Astro Canyon Coaster" (1996) führte quer über einen futuristischen Planeten mit seinen Schluchten. Weitere Filme waren "RGB Space Adventure" (1997), bei welchem Weltraumverbrechende Farben zum Auftanken ihrer Raumstation stahlen, und Schneekettenfahrzeuge in "Glacier Run", welche schwere Eisblöcke bewegten.

Um die Jahrtausendwende wurde das Dach durch Wellblechwände zu einer Halle verschlossen. Fortan führte ein futuristischer Drehtunnel in einen Vorraum mit Anstellbereich und großer Leinwand. Ein Parkmitarbeitender führte die Fahrgäste durch einen von zwei voneinander getrennten Gängen zu einem der Simulatoren und ließ in den Raumgleiter ein. Die Fahrten begannen entsprechend im Wechsel.
In der Saison 2001 wurde der Wartebereich um ein selbst bedienbares T-D1 Spaceship erweitert.

Schließlich wurde zum 25-jährigen Parkjubiläum 2002 eine feste Halle dem Simulatorgebäude angeschlossen. Während einer der Fahr- und Flugsimulatoren in die neu geschaffene "Skoda Auto Hall" (später: Mercedes Hall of Stars) überführt wurde, wurde das zweite Shuttle abgebaut und diente als Ersatzteillager. Passend zur Automobilausstellung wurde der Film "Formula 1" gezeigt. Ein Formel 1 Rennen über den Stadtparcours von Monaco.
Ein Jahr später löste der "Cosmic Coaster" das Formel 1 Rennen ab und entführte ähnlich dem "Astro Canyon Coaster" auf eine Achterbahnfahrt durchs All. Über Felsen, zu einem schienenlosen Sprung, bis zur futuristischen Kirmes. Von 2004 bis zum Ende seiner Ära, dem Ende der Saison 2006, wurde die Fahrt mit der Ausgabe von 3D Brillen dreidimensional.

Die über die Jahre gezeigten Filme hatten Längen zwischen 3-4:30 Minuten. Die Luft innerhalb der Space Shuttles konnte teils recht stickig sein.
Wurde zunächst die Autoausstellung vergrößert fand zur Saison 2014 die Indoor-Spielewelt Fondaco dei Tedeschi ihren Weg an den letzten Simulatorstandort.

Der Fahr- und Flugsimulator hinter dem Check-In Eingangsportal

Hinter dem Check-In wartete die Fahrt mit dem Simulator

Der Fahr- und Flugsimulator in einer Ecke der Skoda Auto Hall

Der Simulator stand bis zu seinem Ende in einer Ecke der Auto Hall

Großaufnahme der Space Shuttle Kabine

Gestaltet wie ein US Space Shuttle

Tensatorenbänder als Wartebereich auf den Fahr- und Flugsimulator

Ein kurzer Wartebereich am Rande der Autohalle

Blick auf die Leinwand im Inneren des Simulators

Verschiedene Filme waren im Simulator zu sehen

Besuchende warten neben dem gerade fahrenden Fahr- und Flugsimulator

Besuchende warten auf ihre Fahrt im Fahr- und Flugsimulator

×
Zurück nach oben