Ein Stück Tradition mit Bedeutung
Im Sommer 2014 gab der Hansa-Park, als Ergänzung zu seiner Hansekogge im Logo, die Einführung des Hansa-Park Wappens bekannt. Seit dem 12. Jahrhundert nutzen Länder, Städte, aber auch Vereine und Familien diese Art Wahrzeichen als gelebte Logos. Der Hansa-Park beauftragte einen Heraldiker für die Gestaltung. Als Wappenkünstler übernahm er die grafische Anfertigung und erstellte das Wappen nach traditionellen Regeln.
Die einzelnen Bestandteile des Wappens ergeben ein Ganzes
Markenzeichen und Hauptattraktion des Hansa-Parks ist der Hypercoaster der Schwur des Kärnan. Der Signature-Ride bildet in Form des Helsingborger Turmnachbaus den zentralen Schildmittelpunkt. Die zackenförmige Umrandung erinnert an das Nesselblatt des Schleswig-Holsteiner Landeswappens und drückt die Verbundenheit mit dem Parkstandort aus. Die Banner der Helmzier lehnen an Holsteinische Grafen und die mittlere Stange mit ihrer Krone erinnert an den Mast, mit Ausguck, einer Kogge. Dabei ist die Krone ein weit verbreitetes Symbol von Hansestädten. Ebenso die Tingierung ist typisch für die Hanse. Die rot-weiße Farbgebung findet sich in vielen hanseatischen Stadtwappen wieder.
Die Einführung des Hansa-Park Wappens leitete eine weitreichende, farbliche Umgestaltung im Park ein. Tauchte es zunächst auf Servicefahrzeugen und den Segeln der Wikinger-Bootsfahrt auf wurde es Teil der Personaluniformen und verziert das Geschirr der Gastronomie. Sogar eine eigene Produktlinie, mit Marmeladen und Bonbons, war im Hanse-Kontor erhältlich. Seit 2020 wurde das Wappen mehr und mehr vom aktuellen Kompasslogo abgelöst. Trotzdem taucht es immer wieder im Hansa-Park auf, zuletzt in Form von Bannern am Hamburger Fleet Schlösschen. Das Wappen bleibt und trägt zur Versinnbildlichung des Namens Hansa-Park bei.