Immer wieder Raum für Spekulationen
Von Zeit zu Zeit lässt der Hansa-Park beim Deutschen Patent- und Markenamt (kurz: DPMA) neue Wortmarken eintragen und somit rechtlich schützen. Ein erster Indikator für zukünftige Neuerungen. Denn in der Vergangenheit zeigte sich, dass viele der Eintragungen bereits im Folgejahr als Saisonneuheit präsentiert wurden.
Unter den eingetragenen Marken fanden sich etliche der heutigen Achterbahnen:
Im Juli 2008 wurde der Name Fluch von Novgorod beantragt und 2009 eröffnet. Im Januar 2021 wurde daraus überraschend die Flucht von Novgorod.
Die Schlange von Midgard, eingetragen im September 2010, folgte als Familienachterbahn in der Saison 2011. Aber auch der kleine Zar, welcher
ursprünglich für die Saison 2016 geplant war, wurde im September 2015 als Wortmarke geschützt.
Ähnlich verhielt es sich beim Kärnapulten: im September 2015 als Wortmarke beantragt öffnete der Sky Fly von Gerstlauer 2017 neben dem Kärnan. Lediglich Großprojekte mit oft langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren weichen von der Jahresregel ab. So wurde der Schwur des Kärnan bereits im August 2011, und somit vier Jahre vor seiner Eröffnung, angemeldet. Beim Highlander fand die Eintragung drei Jahre vor Inbetriebnahme statt.
Fest steht, dass viele der Eintragungen ihren Weg in den Hansa-Park bestreiten. Ob als Neuheit oder Umgestaltung bleibt dabei zunächst Spekulation.
Einige Namen wurden auch wieder verworfen.
In jedem Fall bietet die Übersicht des DPMA eine der besten und interessantesten Quellen für zukünftige Geschehnisse im Hansa-Park.
Botanica Hanseatica
Mit Botanica Hanseatica ließ der Hansa-Park, am 15. Dezember 2020, eine Wortmarke schützen, welche wohl am besten mit „Hanseatische Botanik“ übersetzt werden dürfte. Es könnte sich um Wörter der spanischen Sprache handeln und somit ein Teil des Hansa-Park Großprojektes 2024/25, in der Hanse in Europa, werden. Ebenfalls denkbar wäre eine Verwendung in der Themenwelt Fiesta del Mar. Hier liegt u.a. die mit Blumen gesäumte Seeterrasse Plaza del Mar.
Virginia's Journey - Flight into the Wilderness
Entdecker und Gouverneur John White segelte mit einer Expedition an die US-Ostküste um Roanoke Island zu kolonialisieren. Dort gebar seine Tochter
Eleanor Dare ihr Kind Virginia. Sie gilt als das erste englische Baby geboren in der Neuen Welt. Als John White 1590 von einer Proviantbeschaffung
zurückkehrte waren alle englischen Siedler verschwunden, mit ihnen seine Enkeltochter Virginia.
Virginia’s Journey – Flight into the Wilderness ist eine der zwei neuen Markeneintragungen des Hansa-Parks und könnte genau an diese Geschichte anknüpfen.
Am 25. November 2020 wurde die Marke beantragt. 2020 eröffnete bereits die aufwendig thematisierte Chill-Out-Terrasse Roanoke im Abenteuerland. Zusammen
mit der ehemaligen Fläche des Sturmvogels ein großes Areal in der Parkmitte. Übersetzt bedeutet der Attraktionsname so viel wie „Flug oder Flucht in
die Wildnis“.