Viel Raum für Spekulationen |
Immer wieder lässt der
Hansa-Park beim Deutschen Patent- und Markenamt
(kurz: DPMA) Wortmarken eintragen und somit
schützen. Dabei hat sich in der Vergangenheit
abgezeichnet, dass viele der Eintragungen
bereits im Folgejahr als Neuheiten präsentiert
werden. Darunter fanden sich viele der
Achterbahnen:
Der Fluch von Novgorod wurde im Juli 2008 zur
Schützung beantragt und 2009 eröffnet. Die
Schlange von Midgard, eingetragen im September
2010, kam als Familienachterbahn in der Saison
2011 in den Park. Aber auch der kleine Zar,
welcher ursprünglich für die Saison 2016 geplant
war, wurde im September 2015 als Wortmarke
beantragt. Ein ähnliches Beispiel ist
Kärnapulten: im September 2016 beantragt folgte
der Sky Fly aus dem Hause Gerstlauer zur Saison
2017. Lediglich Großprojekte mit oft
langwierigen Genehmigungsverfahren weichen von
dieser Regel ab. So wurde Kärnan bereits im
August 2011 angemeldet und öffnete erst zur
Saison 2015. Ebenso die Neuheit 2019, der
Highlander, wurde bereits am 9. Dezember 2016
angemeldet.
Schaut man sich die Anmeldedaten im Überblick an
so fällt auf, dass der Park seine Planungen
meist in der Mitte der laufenden Vorsaison
anzugehen scheint. Ganz neu hinzugekommen sind
die Einträge "Virginia's Journey - Flight into
the Wilderness" und "Botanica Hanseatica".
Manche Namen lassen sich vermeintlich leicht
Neuheiten oder Umgestaltungen zuordnen. Andere
sind nur schwer im Park vorstellbar oder
höchstwahrscheinlich bereits wieder verworfen
worden.
Auf jeden Fall bietet die Übersicht des DPMA
eine der besten und interessantesten Quellen für
Spekulationen zu den zukünftigen Geschehnissen
im Hansa-Park. |
|
Botanica Hanseatica
(Beantragt
am: 15. Dezember 2020)
Erläuterung:
Fantasiename.
Spekulation: Es
dürfte sich um eine Wortzusammensetzung aus
"Botanisch" und "Hanseatisch" handeln. Die
Endungen deuten auf die Spanische Sprache hin,
so dass der Name im Bereich Fiesta del Mar zum
Einsatz kommen könnte. |
|
Virginia´s Journey - Flight into the Wilderness
(Beantragt
am: 25. November 2020)
Erläuterung:
Fantasiename.
Spekulation: Entdecker und Gouverneur John White segelte mit einer Expedition an die US-Ostküste um Roanoke Island zu kolonialisieren. Dort gebar seine Tochter Eleanor Dare ihr
Kind Virginia. Sie gilt als das erste englische Baby geboren in der Neuen Welt. Als John White 1590 von einer Proviantbeschaffung zurückkehrte waren alle englischen Siedler verschwunden,
mit ihnen seine Enkeltochter Virginia. Im selben Jahr der Markeneintragung öffnete die aufwendig thematisierte Chill-Out-Terrasse Roanoke im Abenteuerland. Zusammen mit der ehemaligen
Fläche des Sturmvogels ein großes Areal in der Parkmitte. Übersetzt bedeutet der Attraktionsname so viel wie „Flug oder Flucht in die Wildnis“. |
|
Heligan
Express
(Beantragt
am: 13. Juli 2018)
Erläuterung: Am bekanntesten sind die
"Lost Gardens of Heligan". Sie liegen am
Süd-Westzipfel Englands (außerhalb von
Schottland) und zeigen vorallem faszinierende
Grasfiguren.
Spekulation: Der Name könnte innerhalb
des angrenzenden Bereichs "Bezauberndes
Britannien" Verwendung finden. |
|
Hansa-Park Resort
Kurs Nord
(Beantragt
am: 8. Dezember 2017)
Spekulation: Erweiterung des
bestehenden Hansa-Park Resorts am Meer. |
|
Eriksgata
(Beantragt
am: 14. Juni 2017)
Erläuterung: Am
Stein von Mora ließen sich schwedische Könige
neu wählen.
Spekulation: Der Name könnte in
den Themenbereich "Die Reiche des Nordens"
passen. |
|
Hansa-Park
Winterzauber am Meer
(Beantragt
am: 22. Mai 2017)
Spekulation: Winteröffnung des
Hansa-Parks. Name in Anlehnung an den
bestehenden Herbstzauber am Meer. |
|
Korromort
(Beantragt
am: 13. Juli 2012)
Erläuterung: Fantasiename. |
|
Die Rache des
Christoph Kolumbus
(Beantragt
am: 7. Juli 2009)
Erläuterung: Christoph Kolumbus war ein
Seefahrer welcher im 14. Jahrhundert auf
Entdeckungsreise durch die Welt segelte. U.a.
steht eines seiner Schiffe in Form der "Niña"
im Wikingerland. Ebenfalls existierte im
Piratenland einmal die Karavelle "Santa Maria".
Spekulation: Die Eintragung dürfte für
das damalige Piratenland gedacht gewesen sein
und heute nur noch wenig Bedeutung haben. |
|
Gryphos
(Beantragt
am: 22. November 2007)
Erläuterung:
Mischwesen aus Tierkörper und dem Kopf eines
Raubvogels, meistens mit Flügeln. Die Fabelwesen
kommen vor allem in der ägyptischen und
griechischen Mythologie vor.
Spekulation: Mal angedacht als Name für
den bereits geschlossenen Sturmvogel. |
|
Der rote Korsar
(Beantragt
am: 12. Juli 2005)
Erläuterung: Titel des Piratenkapitäns
Vallos.
Spekulation: War gedacht für eine
Attraktion im Piratenland und dürfte nicht mehr
in das heutige Parkkonzept passen. |