|
Wasserabenteuer in den tiefen
Wäldern Russlands |
Ein erfrischendes Erlebnis mit
Spritzwasser im Gesicht, wenn die
Einbäume im Kanal durch russische
Gewässer schwimmen. Gleich zwei Mal
bergab in die Fluten, in Deutschlands
erster, amerikanischer Wildwasserbahn. |
|
Der
Auslaufbereich der Wildwasserfahrt
bildet den zentralen Platz des
Holzfällerlagers. Über eine überdachte
Brückenkonstruktion führt der Weg in den
Innenbereich der Wasserbahn, entlang
eines Stausees zum Stationsgebäude. Die
Station erinnert an ein Sägewerk. Ratten
haben sich eingenistet und halten
während der Ausfahrt die ein oder andere
Überraschung bereit.
Jeder der
Einbäume fasst bis zu fünf Personen,
unterteilt in zwei Sitzbereiche. Etwa
alle 25 Sekunden verlässt ein Baumstamm
das Sägewerk zu seinem Rundkurs durch
den Wildwasserkanal. Im ausgehöhlten
Baumstamm führt der Weg über die
Stromschnellen Russlands, tief hinein in
die dunklen Wälder.
Die Fahrt beginnt mit der Durchfahrt
eines hölzernen Anbaus des Fluch von
Novgorods, bevor eine Rechtskurve in ein
Gebäude und zur ersten, kleineren der
beiden Schussfahrten führt. Es folgen
mehrere Kurven entlang des Stausees mit
der Begegnung eines im Dickicht
liegenden Krokodils. Nach einer weiteren
Gebäudedurchfahrt führt ein großer Kreis
bis zur Wasser-Achterbahn Super Splash
und zum einzigen Lifthill der Anlage.
Mit dem Förderband geht es elf Meter in
die Höhe mit anschließender Schussfahrt
ins Nass von 15 Metern. Kaum ist die
Gischtwolke verschwunden wird das
Fahrtfoto geschossen. In einer 180 Grad
Kurve geht es durchs Holzfällerlager
vorbei an einer großen Kreissäge und
einem Transportzug. In einer Holztonne
versteckt sich ein Arbeiter.
Schließlich zweigt der Kanal nach links
ab und führt zurück zur Station, wo die
vorauseilende Welle des folgenden Bootes
zu spüren ist.
Das Wildwasser-Abenteuer endet mit dem
Betrachten des Fotos im Ride-Shop.
Ebenso erhältlich sind kleinere
Accessoires, verschiedene Gebäckstücke,
Süßigkeiten, Eis und Popcorn. Bei einer
Tasse Kaffee lädt eine gemütliche
Kaminecke zu einer Verschnaufpause ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geöffnet seit
Juli 1977 |
Attraktionstyp
Log Flume |
Hersteller
Arrow (US) und
Mack Rides (DE) |
Höhe
15 Meter |
|
Streckenlänge
425 Meter |
Maximale
Geschwindigkeit
40 km/h |
Kapazität
10 Einbäume,
5 Plätze je Boot |
Dauer der Fahrt
rund 3:50 Minuten |
|
|
|
|
|
"Hast du gewusst, dass..." |
die
Wildwasserfahrt
Deutschlands erste original
amerikanische Wildwasserbahn
war? Sie kam als 1. Log Flume aus den
USA in den Hansa-Park. Im Jahr der
Eröffnung wurden
DM 3,50 zusätzlich zum
Eintrittspreis fällig
um mitfahren zu können.
es während der Fahrt
zwei Schussbereiche,
jedoch nur
eine Auffahrt gibt?
Dieses ist eine seltene Besonderheit der
Bahn und dem abfallenden Gelände
geschuldet.
die Wasserbahn sich auf einer Fläche von
7.200 Quadratmetern
befindet? Es werden
3 Millionen Liter Wasser
benötigt um die Wildwasserfahrt zu
befüllen. Auf dem Förderband geht es in
einem
22 Grad Winkel aufwärts
und mit
35 Grad Neigung wieder
hinab.
sich der
Anstehbereich früher an der Stelle
des heutigen
Bahnhofs im Holzfällerlager
befand? Der Ride-Shop und die Brücke in den
Innenhof des Kanals folgten erst Ende
der 80er Jahre.
bis zum Bau des Ride-Shops
das
Souvenir-Foto kurz vor der ersten
Schussfahrt gemacht wurde?
In der Überdachung saß ein Mitarbeiter
und überreichte die Bildnummer. Bei
Interesse konnte am Ausgang die Adresse
hinterlassen und bezahlt werden.
Das
Überraschungsfoto der Fahrt kam Tage
später zu einem nach Hause.
die Wildwasserfahrt ihren
Namenszusatz Der Wasserwolf am
Ilmensee
erst seit 2016 trägt? Damit soll die
Bahn an den Fluch von Novgorod und das
russische Thema
angelehnt werden. |
|
Wer darf mitfahren? |
bis 1 Jahr |
2-9 Jahre |
ab 10 Jahre |
|
 |
Mitfahrt
nicht gestattet |
in
Begleitung
eines Erwachsenen |
Fahrt
uneingeschränkt
möglich |
|
Bitte beachte:
die Mindestgröße zur Mitfahrt
beträgt 1m.
Teils Kindersitze in Booten
verfügbar. |
|
 |
|
|
|
|