|
Kopfstehend durch die
schottischen Highlands |
Ein wahrer Klassiker der
Achterbahnszene in Deutschland. Im
Schwarzkopf-Coaster durch den
Riesenloop und zur Begegnung mit dem
Royal Scotsman. Eine
geheimnisvolle Fahrt zu den Mythen
um Loch Ness. |
|
Nessie ist die
am dichtesten zum Parkeingang gelegene
Achterbahn. Klar, handelt es sich doch
um die allererste Achterbahn in der
langjährigen Geschichte des Hansa-Parks.
Doch seit ihrer Renovierung zur Saison
2019 ist hiervon nicht mehr viel zu
spüren. Der anthrazitfarbene
Riesenlooping ist bereits kurz nach
Betreten des Parks sichtbar, ebenso wie
der unverwechselbare Sound jedes
einzelnen Überschlags zu hören ist. Eine Fahrt mit Kultstatus in
Deutschland.
Seit Jahrunderten berichten Menschen von
den geheimnisvollen Geschichten rund um
Loch Ness und sein Seeungeheuer. Etwa zwischen
Lifthill und Tunneleinfahrt führen die
vermoost wirkenden Steinmauern durch
eine Unterführung in Nessies Innenhof.
Neben Heidekraut, Disteln und Findlingen
führt der Pfad zum Eingang in den großzügigen
Bahnhof. Er ist ein Nachbau des
schottischen Eilean Donan Castles aus
dem 15. Jahrhundert. Hinter dem
Eingangstor führt der Weg zweigeteilt hinein in die
Burganlage. Dudelsackmusik spielt,
Banner hängen von den Wänden, schwere
Kronleuchter an der Decke und Fackeln
tauchen den Saal in ein schummriges
Licht. Unter den dicken Holzbalken
der gewaltigen Dachkonstruktion erfolgt
die eigenständige Aufteilung auf eine
der 14 Sitzreihen.
Insgesamt besitzt Nessie drei Züge,
wovon jedoch maximal zwei gleichzeitig
zum Einsatz kommen. Entsprechend sind
die sechs individuell gestalteten
Gepäckschränke auf einen Zweizugbetrieb
ausgelegt.
Sobald die Bügel geschlossen sind
ertönt eine Fanfare, die Kette beginnt zu knattern
und bringt
die in Purpur und Dunkelgrün gehaltenen Züge auf eine Höhe
von rund 25 Metern. Ein weit nach links führender
Halbkreis bietet einen
guten Überblick über die schottische
Erlebniswelt und die Streckenführung der
Achterbahn. Schon folgt die erste Abfahrt
direkt in den Vertikallooping von 18
Metern Durchmesser. Dabei wird am
tiefsten Punkt die Höchstgeschwindigkeit
von knappen 80 km/h erreicht. Ohne
Schulterbügel stellt sich ein besonderes
Gefühl von Freiheit ein, während ein
Kribbeln im Magen einsetzt und die Welt
für kurze Zeit Kopf steht. Mit etwas
Glück trifft man nun auf den Zug des
Royal Scotsman zu einer Begegnung im
Loop.
Es geht
wieder aufwärts in eine 200 Grad
Linkskurve. Hinter der Blockbremse folgt
die zweite Abfahrt mit
ordentlich Airtime. Diese führt in den
Innenhof des Anstellbereichs und nach einem
kleinen Hügel
folgt die Helix welche sich über 1,5
Runden um den Freifallturm Highlander
herum abwärts schraubt. Was noch fehlt
ist der letzte
Drop zurück in die Mauern der Burganlage
mit Schlussbremse. In der letzten Kurve
vor der Station werden Banner mit
Nessies Wappen angestrahlt. Bei Einfahrt
in die
Station ist erneut eine Fanfare zu hören
und die nächsten Touristen warten bereits auf ihre Fahrt mit Nessie.
Der Ausstieg erfolgt nach rechts und
führt über eine leicht abfallende Rampe
hinaus aus dem Eilean Donan Castle.
Nessie ist insbesondere unter
Achterbahnfans ein wahrer Klassiker der
Achterbahnszene. Wurde die Loopingbahn
doch vom bekannten Achterbahnbauer Anton
Schwarzkopf erbaut.
Mit Schaffung der Themenwelt
Bezauberndes Britannien in der Saison
2019 wurde Nessie aufwendig umgestaltet
und ist kaum mehr wieder zu erkennen.
Anthrazitgraue Schienen, ein eigener
Tartan inklusive Wappenlogo und Purpur als
zentrale Farbe. Dazu eine einprägsame
Musikuntermalung im ebenfalls neu
geschaffenen Bahnhof. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geöffnet seit
24. April 1980 |
Attraktionstyp
Achterbahn vom Typ
Looping Racer |
Hersteller
Schwarzkopf (DE) |
Höhe
26 Meter |
Streckenlänge
741 Meter |
|
Maximale
Geschwindigkeit
79 km/h |
Inversion
Looping |
Kapazität
3 Züge mit je 28
Plätzen,
14
Reihen a 2
Personen |
Dauer der Fahrt
rund 2 Minuten |
|
|
|
|
|
"Hast du gewusst, dass..." |
Nessie die
erste fest installierte Loopingbahn
in einem deutschen Freizeitpark gewesen
ist?
in den
ersten Jahren
alle Züge in Rot fuhren?
Anfang der 90er kamen die
Farben Blau und Grün
hinzu. Seit Einzug des Bezaubernden
Britanniens fahren
zwei Züge
in Purpur und einer in Dunkelgrün.
Zudem erhielten sie ein
neues Frontlogo.
der
Eingang zur Achterbahn
bis 2017 hinter dem Kiosk im
Hansa-Garten lag?
Der Wartebereich führte über den
Tunnel in einen Innenhof und
dann in das Stationsgebäude der 80er
Jahre.
im alten Bahnhof
eine Anzeige für die Geschwindigkeit
existierte? Das Tempo jeder einzelnen
Loopingdurchfahrt wurde über dem Ride-OP
Häuschen digital angezeigt.
zur Saison 2018 damit begonnen wurde
Nessies
Schienen und Stützen von
weiß-grün in ein dunkles Anthrazitgrau
umzustreichen? Statt um
den Highlander führte die Fahrt
um einen Leuchtturm und
in das Maul der
namensgebenden Seeschlange.
das Eilean Donan Castle
aus vielen Filmen bekannt
ist? Darunter "Highlander" und "James
Bond - Die Welt ist nicht genug".
sich im Gemäuer des Tunnels
eine aus Stein nachempfundene
Seeschlange versteckt? Du
findest sie rechts vom Looping.
es noch eine
Schwesternanlage von
Nessie gab? Die Bahn hieß
"Aconcagua" und stand
vom 21. September 1982 bis 2015 im
"Parque de la Ciudad" in Argentinien -
jedoch ohne Looping. |
|
Wer darf mitfahren? |
bis 9 Jahre und mind. 1m |
ab 10 Jahre |
|
 |
in Begleitung
eines Erwachsenen |
Fahrt
uneingeschränkt
möglich |
|
|
|
|
|