|
Mit Karacho durch die Mine |
Hier geht es nicht mit rechten
Dingen zu, wenn die führerlosen
Minenloren durch den Bergwerksschacht
brettern. Besser gut festhalten: es
liegt eine verrückte Fahrt durch die
Goldgräberzeit vor dir! |
|
"Old McDonald
had a farm E-I-E-I-O..."
Schon von weitem sind sie zu hören, die
4 Minenarbeiter mit ihrem Hund. Von
einem kleinen Balkon aus erzählen sie
ihre Goldgräberwitze und von Erlebnissen
aus dem Bergwerk. Musiziert wird mit Topf,
Waschbrett und Waschtrommel.
Die Crazy Mine
orientiert sich thematisch an
Bergwerksszenen aus den Tagen des
Goldrauschs Nordamerikas im 19.
Jahrhundert.
Am Fuße des Förderturms liegt der Zugang
zum Felsenstollen. Schürfgeräusche sind
im dunklen Schacht zu hören. Eine
Sprengung macht den Weg zurück ans
Tageslicht frei. Der weitere
Wartebereich führt im Innenhof der
Achterbahn hin und her. Zwischen den
rotgrauen Schienen sind zahlreiche
Gegenstände aus der Goldgräberzeit zu
finden und von überall bieten sich tolle
Ansichten auf die Fahrt.
Beim Besteigen einer der viersitzigen
Loren sind Taschen in einer der
gegenüberliegenden Holzkisten abzulegen.
Sind die Bügel geschlossen geht es
vorwärts und in einer Rechtskurve aus
der Station in den wellblechüberdachten
Kettenlift. Innerhalb von 15 Sekunden
geht es nun 15 Meter in die Höhe bevor
auf der obersten Ebene ein Zickzackkurs
in sechs 180 Grad Kurven von lediglich
drei Metern Durchmesser durchfahren
wird. Dadurch, dass die Wagen breiter
sind als die Schiene hat man
insbesondere in der vorderen Sitzreihe
das Gefühl über die Schienen hinaus zu
fahren.
Parallel zum Lift geht es zurück auf die
andere Seite. In einer Kurve nach einem
kleinen Hügel entleert ein Minenarbeiter
seinen Schutt von oben herab. Es folgt
die erste Abfahrt acht Meter tief durch
eine kleine Hütte hindurch, bei welcher
die Höchstgeschwindigkeit von rund 45
km/h erreicht wird. Ein weiterer
"Bunnyhop" mit Airtime-Moment liegt
versteckt in einem Holzhaus. Nach einer
kurzen Gebirgsdurchfahrt folgt auch
schon die letzte Abfahrt bei welcher das
Fahrtfoto geschossen wird. Zwei
aufeinanderfolgende Schlussbremsen
bringen die Lore schließlich zum Stehen
und bei der Einfahrt zurück in die
Station lässt sich ein erster Blick auf
das eben entstandene Bild werfen.
Spätestens jetzt sollte klar sein, warum
es sich um eine "verrückte Mine"
handelt.
Der Ausgang führt durch den Ride-Shop
der Attraktion, in welchem das Fahrtfoto
sowie Eis, Popcorn, andere Süßigkeiten
und Getränke verkauft werden. Eine
kleine Lounge-Ecke mit Kamin lädt zu
einer kurzen Verschnaufpause ein.
Nur wenige Besucher nutzen die Chance
den Förderturm hinaufzusteigen. Dabei
bietet sich von hier ein toller Blick
über die verschiedenen Ebenen der
Achterbahn. Besonders schön ist die
Aussicht von der obersten Plattform. Von
hier aus lässt sich ein Großteil von
Kärnans Schienengewirr betrachten und
der Blick reicht über weite Teile des
Parks wie das Wikingerland und die
Reiche des Nordens, bis auf die
Ostsee.
Dieses hat auch einer der Minenarbeiter
erkannt, jedoch den Aufgang zum Turm
scheinbar nicht gefunden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geöffnet seit
1997 |
Attraktionstyp
Achterbahn vom Typ
Wilde Maus
Classic |
Hersteller
Maurer Söhne (DE) |
Höhe
15 Meter |
|
Streckenlänge
370 Meter |
Maximale
Geschwindigkeit
45 km/h |
Kapazität
7 Minenloren
a 4 Plätze in 2
Reihen |
Dauer der Fahrt
rund 1:40 Minute |
|
|
|
|
|
"Hast du gewusst, dass..." |
die Grundfläche der
Crazy Mine
lediglich 18x40 Meter
beträgt? Drei Fahrebenen und enge Kurven
machen dieses möglich.
in der Saison 2015 ein
Eingang für Single Rider
dem Wartebereich hinzugefügt wurde?
Somit können die Loren besser
ausgelastet und die Wartezeiten verkürzt
werden.
2010 insgesamt
sechs Evakuierungsplattformen
an den Blockbremsen angebracht wurden?
Ist einer der vielen Züge zu schnell
schließen die Blockbremsbereiche
und es lässt es sich auch auf den
höheren Ebenen problemlos aussteigen.
der Ride-Shop
an Besucherschwachen Wochentagen
erst gegen Mittag öffnet? Vorher erfolgt
der Ausstieg nach links durch
eine Holztür Richtung Miner's Camp.
Ein
zweiter Shop befindet
sich in der Nähe des Eingangs zum
Minenstollen. Dieser verkauft
an den vollsten Tagen
der Hauptsaison Zuckerwatte. |
|
Wer darf mitfahren? |
|
 |
in Begleitung
eines Erwachsenen |
Fahrt
uneingeschränkt
möglich |
Bitte beachte:
die Mindestgröße zur Mitfahrt
beträgt 1,10m. |
|
|
 |
|
|
|
|